Werkbundsiedlung, Haus Woinovichgasse 32

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 47.72" N, 16° 16' 12.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Haus Woinovichgasse 32 (Werkbundsiedlung), (13., Woinovichgasse 32), Einfamilienhaus (Nr. 12 nach der historischen Nummerierung), errichtet nach Plänen des Architekten und Leiters der Wiener Werkbundsiedlung Josef Frank.

Der leicht über Bodenniveau gelegte Hauseingang befindet sich auf der Schmalseite des Hauses. Im Erdgeschoß liegen ein Vorraum, eine Kammer, eine Küche sowie ein Wohnzimmer, welches die gesamte Tiefe des Hauses einnimmt. Im Wohnzimmer setzt die offene Stiege in das Obergeschoß an, in welchem sich ein einziger Wohnraum mit anschließender, gegen den Garten ausgerichteter Terrasse befindet. Das Gebäude ist unterkellert.

Die Innenausstattung wurde von Josef Frank selbst entworfen.

Link

Link

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 313