Werkbundsiedlung, Haus Woinovichgasse 11

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 48.23" N, 16° 16' 7.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Haus Woinovichgasse 11 (Werkbundsiedlung), (13., Woinovichgasse 11), zweigeschoßiges Einfamilienhaus (Nr. 48 nach der historischen Nummerierung), errichtet nach Plänen des Architekten Hans Adolf Vetter. Der Eingangsbereich des Hauses ist über den Garten erreichbar, links davon liegen die Wirtschafts- und Nutzräume mit Küche, Kammer, Speis und WC, rechts ist der Wohnraum gelegen, der die gesamte Tiefe des Hauses einnimmt. An der Stirnseite des Wohnraumes befindet sich ein integriertes Stiegenhaus, welches sowohl in das Obergeschoß sowie in den Keller führt. Die Inneneinrichtung des Hauses hatte der Architekt Hans Adolf Vetter selbst gestaltet.

Link

Homepage der Werkbundsiedlung Wien

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 309