Wanda-Lanzer-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wohnhausanlage Speisinger Straße (heute: Wanda-Lanzer-Hof), Blick auf die Genossenschaftssiedlung Lainz-Speising (1931)
Daten zum Bauwerk


Wanda-Lanzer-Hof, (13., Speisinger Straße 84-98, Trabertgasse 2-68, Neukommweg 1-13), errichtet 1929/30 nach Plänen des Architekten Viktor Reiter, benannt nach der Journalistin Wanda Lanzer. Die Anlage mit einem Volumen von 99 Wohneinheiten wurde in nächster Nähe zu den Gemeindesiedlungen Siedlung Hermeswiese und Siedlung Lainz-Speising errichtet. Die Anlage zeichnet sich durch eine großzügige Randverbauung aus, wodurch weitläufige Grünflächen zwischen den einzelnen Bauten entstanden sind, die zum Teil auch den bestehenden Altbaumbestand integrierten.

Ursprünglich "Wohnhausanlage Speisinger Straße" genannt, wurde die Anlage mit Beschluss des Gemeinderatsausschusses für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung vom 8. September 2017 in "Wanda-Lanzer-Hof" umbenannt.


Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 297