Waltraud Barton

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Barton, Waltraud
Abweichende Namensform
Titel M.A.
Geschlecht weiblich
PageID 44195
GND 103338755X
Wikidata Q59653123
Geburtsdatum 11. August 1959
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Schauspielerin, Mediatorin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Theater, Schauspielerin
Quelle Gedenktage-NG
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.02.2023 durch WIEN1.lanm08jan


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Waltraud Barton, * 11. August 1959 Wien, Schauspielerin, Mediatorin

Biographie

Waltraud Barton, älteste Tochter eines evangelischen Theologieprofessors in Wien, studierte Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin arbeite sie in einer Apotheke, in Hotels, als Kulturmanagerin und Kunstvermittlerin (unter anderem beim Musikfestival Allegro Vivo und beim Österreichischen Kultur-Service), aber auch als Coach und Mediatorin. Sie war die erste eingetragene Mediatorin mit dem Spezialgebiet "Mediation im Kunst- und Kulturbereich". Als Gründungsmitglied des Vereins art2play - Netzwerk für bedarfsorientierte Theaterformen (Schauspiel, Tanz, Gesang) entwickelt sie Theaterprojekte für und mit Schulen, Krankenanstalten, Flüchtlingsheimen, Pensionistenclubs und vieles mehr.2002 wurde Waltraud Barton Generalsekretärin der Österreichischen Autistenhilfe. 2007 schloss sie das Masterstudium zur Mediatorin mit Auszeichnung ab. Angeregt von der Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte – Malvine Barton, die erste Frau ihres Großvaters, wurde im Konzentrationslager Maly Trostinec ermordet – hat Waltraud Barton 2010 den Verein "Initiative Malvine-Maly Trostinec Erinnern" (IM-MER) gegründet. Nur dem persönlichen Engagement von Waltraud Barton ist es zu verdanken, dass eine Konferenz im WienMuseum organisiert und Gedenkreisen zum Konzentrationslager Maly-Trostinec unternommen wurden. 2013 haben die Grünen Leopoldstadt Waltraud Barton zur Frau des Jahres gewählt. Die Ehrung fand im Theater Nestroyhof-Hamakom statt. 2015 gab Waltraud Barton "Maly Trostinec – Das Totenbuch", das 10.000 Shoa-Opfer aus Wien anführt, heraus.


Literatur

Link