Walter Asmus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Asmus, Walter
Abweichende Namensform
Titel Ing.
Geschlecht männlich
PageID 49421
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. September 1950
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Immobilienentwickler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.07.2019 durch WIEN1.lanm09lue


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien- (Übernahme: 1. März 2017)


Walter Asmus, * 23. September 1950, Immobilienentwickler.

Biographie

Walter Asmus arbeitet seit den 1980er Jahren als Immobilienentwickler in Wien und leitet gemeinsam mit Maria Rennhofer die Firma City Loft ART, die Althausensembles bzw. Industriearchitektur saniert und weiterbelebt.

2009 kaufte er in der ehemaligen Ankerbrotfabrik, deren älteste Teile aus 1892 stammen, 12 Objekte auf 17.000 Quadratmetern. Mit den Architekten Lukas Groh, Michael Wagner und Anton Wallner entwickelte er daraus bis 2016 ein Kulturzentrum mit Ateliers, Büros, Schauräumen, Lofts, Medienakademie, Gastronomie und Designmärkten. Aushängeschild der "Brotfabrik Wien", wie das Areal nun heißt, ist die Expedithalle.

Weitere Referenzprojekte der City Loft ART sind unter anderem Umbauten der ehemaligen Stollwerk-Schokoladenfabrik Gaudenzdorfer Gürtel 43-45 (1120 Wien) und in der Flachgasse 35-37, 1150 Wien.

Auf der Homepage des "sirene Operntheaters" scheint Asmus als einer dessen Förderer auf.

Literatur