Verein Zentralbibliothek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Verein
Datum von 1897
Datum bis 1979
Benannt nach
Prominente Personen Eduard Reyer
PageID 41559
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Verein Zentralbibliothek. Die Leihbücherei mit volksbildnerischem Charakter auf Basis von Entlehngebühren wurde unter dem Vorsitz von Eduard Reyer gegründet und bestand vom 4. Jänner 1897 bis 5. Juli 1979. Die Einhebung von Gebühren ermöglichte die Beschäftigung angestellter Bibliothekarinnen und brachte erste Ansätze einer Professionalisierung von Büchereiarbeit.

Bis 1911 24 Filialen auf Wiener Stadtgebiet sowie je eine in Mödling und Baden; im genannten Jahr über vier Millionen Entlehnungen. Wegen seines wissenschaftlichen Buchbestands geschätzt, führte die Zentralbibliothek ein Ringleihsystem ein, das im Verbund mit den Bibliotheken der Wiener Handels- und Gewerbekammer und des Juridisch-Politischen Lesevereins auch deren Bestände den eigenen BenützerInnen zur Verfügung stellte. Die politische Neutralität gewährleistete dem Verein den Fortbestand nach dem Zusammenbruch der Monarchie (1918). In der Zwischenkriegszeit hauptsächlich von Bevölkerungskreisen frequentiert, die kein Naheverhältnis zur Sozialdemokratie mit ihren Arbeiterbüchereien hatten. Mit der Errichtung des Ständestaats (1934) gab es eine ideologische "Säuberung" und inhaltliche Anpassung. Auch nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten (1938) wurde der Verein Zentralbibliothek unter den entsprechenden Büchereipolitischen Vorgaben weitergeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg Neugründung und kurze Nachblüte als "unter der Aufsicht und Leitung der Stadt Wien stehender Verein", der schließlich in den Städtischen Büchereien (heute Büchereien Wien) aufging.

Der Bestand des Vereins fiel nach dessen Auflösung statutengemäß der Stadt Wien für Zwecke der Städtischen Büchereien zu, doch wurden aufgrund der Geschäftseinteilung des Magistrats die Musikalien zusammen mit den wissenschaftlichen Werken der Wienbibliothek im Rathaus übergeben.

Siehe auch Arbeiterbüchereien, Büchereien Wien.

Literatur

  • Martin Bartenberger / Christoph Wendler: "Nationalsozialistische Büchereipolitik in Wien - Städtische Büchereien und Verein Zentralbibliothek im Vergleich". In: Spurensuche 20/21 (2012), S. 335-351
  • Peter Vodosek: Eduard Reyer, der Verein “Zentralbibliothek” in Wien und das bürgerliche Engagement. In: Mäzenatentum für Bibliotheken. Wiesbaden: Harrassowitz 2004 (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, 39)
  • Alfred Pfoser: Die Wiener Städtischen Büchereien im Nationalsozialismus, in: Bibliotheken während des Nationalsozialismus. Hg. von Peter Vodosek und Manfred Komorowski. Wiesbaden: Harrassowitz 1989, S. 273-293.

Weblinks