Thomas Brezina

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Thomas Brezina mit einem Teil seiner Knickerbocker Bücher aus mehr als 30 Jahren. Foto: Lukas Beck
Daten zur Person
Personenname Brezina, Thomas
Abweichende Namensform Brezina, Thomas Conrad
Titel
Geschlecht männlich
PageID 369377
GND 119501244
Wikidata
Geburtsdatum 30. Jänner 1963
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Autor
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.04.2024 durch WIEN1.lanm09was
Bildname ThomasBrezina.jpg
Bildunterschrift Thomas Brezina mit einem Teil seiner Knickerbocker Bücher aus mehr als 30 Jahren. Foto: Lukas Beck

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 14. Februar 2023, Übernahme: 11. April 2024)


Thomas Brezina, * 30. Jänner 1963 Wien, Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent.

Biografie

Der Sohn einer Musikpädagogin und eines Radiologen wuchs mit einem Bruder in Simmering auf. Bereits als 14-Jähriger begann er neben der Schule als Puppenspieler in Arminio Rothsteins "Theater Arlequin", wo er bis 1984 blieb. Für seine Drehbücher zur Fernseh-Puppenserie "Tim, Tom und Dominik" wurde Brezina 1978 mit dem "Großen Österreichischen Jugendpreis" ausgezeichnet. Seit damals arbeitet er für das Kinderfernsehen des ORF, zunächst als Regieassistent für Sendungen wie "Am dam des".

Nach der Matura begann Thomas Brezina zunächst Veterinärmedizin zu studieren und wechselte dann zur Theaterwissenschaft. Auch dieses Studium hat er nicht abgeschlossen. Seine Karriere beim ORF verlief hingegen sehr erfolgreich: Brezina arbeitete als Redakteur, Regisseur und Moderator von Kinder- und Jugendsendungen.

1990 gelang ihm mit den Kinderkrimis der "Knickerbocker-Bande" der Durchbruch als Kinder- und Jugendbuchautor. Mit den Büchern über das Wunderfahrrad "Tom Turbo" konnte er an diesen Erfolg anschließen. Ab 1993 produzierte der ORF eine Kinderserie rund um dieses Sujet, in der Autor auch selbst auftrat. In der Sendung "Forscherexpress" brachte Thomas Brezina Kindern wissenschaftliche Phänomene auf spielerische Weise näher. Seit 2008 ist er für das Kinderfernsehen "okidoki" des ORF verantwortlich.

Seit 2017 schreibt Thomas Brezina auch für Erwachsene, darunter Ratgeber, Krimis rund um die Kaiserin Elisabeth und Nacherzählungen in Reimform.

Thomas Brezina veröffentlichte mehr als 570 Bücher, die in 35 Sprachen übersetzt wurden. Mit mehr als 40 Millionen verkauften Exemplaren zählt er zu den erfolgreichsten Autoren Österreichs Darüber hinaus gestaltete Brezina mit seinem Team auch "Erlebniswelten" wie das 2017 eröffnete Besucherzentrum des Flughafen Wien.

Seit 1996 ist der Autor Botschafter von UNICEF Österreich und unterstützt auch die "Partnerhunde Österreich", die Caritas und die Volkshilfe. Thomas Brezina ist seit 2016 mit dem Maler Ivo Belajic verheiratet und lebt abwechselnd in Wien und in London.

Weblinks