Schifffahrtszentrum Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
3., Dampfschiffstraße mit Gebäude der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft um 1900
Daten zum Bauwerk


Schifffahrtszentrum Wien (2, Handelskai 265; auf dem Hochwasserdamm), Zentralgebäude der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft (DDSG; Liquidation 1995) für Verwaltung und Passagierabfertigung (Halle, Zollhalle, Reisedienst) samt Matrosentrakt.

Das ursprüngliche Direktionsgebäude (3, Dampfschiffstraße 2), das vor der Donauregulierung erbaut worden war (1855-1857) und sich daher (mit davorliegender Abfahrtsstelle) am Donaukanal befand, erfüllte nicht mehr seinen Zweck; außerdem wurde das Grundstück vom Bund für den Neubau des Rechnungshofs benötigt.

Die Planungsarbeiten waren Ende 1978 abgeschlossen, die Grundsteinlegung erfolgte am 25. April 1979 im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft (Entwurf Heinz Scheide, Statik Ernst Heintz) und wurde am 5. Juni 1981 eröffnet. In der Anlage wurde das Restaurant "Tegetthoff" eingerichtet.

Quellen

Literatur

  • Donaudampfschiffahrtsgesellschaft [Hg.]: Schiffahrtszentrum Wien. 1979
  • Harald Sterk: Bauen in Wien. Das letzte Jahrzehnt 1976 bis 1986. Wien: Herold 1986, S. 121 f.