Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Sammelkanal in der Favoritenstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verlauf des Sammelkanals in der Favoritenstraße
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Kanalisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1872
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Favoritenstraße
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  40915
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Kanalisation, Kanal, Langes 19. Jahrhundert, 1945 bis heute
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes SammelkanalFavoritenstraße.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Verlauf des Sammelkanals in der Favoritenstraße

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 11.70" N, 16° 22' 48.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sammelkanal in der Favoritenstraße (4, 10).

Der Kanal der Wiedner Hauptstraße nimmt den 2190 Meter langen Sammelkanal in der Favoritenstraße auf, der den Wiedner Gürtel, die Südbahn sowie den Tunnel der Verbindungsbahn in einer Tiefe von 12 Meter unter dem Straßenniveau unterfährt und bei der Gudrunstraße endet. Bei der Johannitergasse stieg er in einer Steilstrecke, einer sogenannten Rutsche, um 4,50 Meter auf. Bis zu diesem Gefällsbruch hatte er ein Ziegelprofil von 1,26/1,58 Meter aus dem Jahre 1872. Anlässlich der Regulierung des Südtiroler Platzes mit Unterführung der Gürtelstraße, der elektrischen Straßenbahn und der Schnellbahn unter die Favoritenstraße wurde das im Bereiche der Regulierung liegende Kanalstück aus vorsorglichen Gründen im Jahre 1958 auf 157 m Länge in die Betonprofile 1,10/1,54 und 0,90/1,35 Meter mit 15‰ Gefälle unter Begradigung der Kanaltrasse umgebaut.

Der Anschluss an den 274 Meter langen, seichter gelegenen Kanal der Favoritenstraße südlich des Verbindungsbahntunnels, der mit den Betonprofilen 0,80/1,20 und 0,70/1,05 Meter in den Jahren 1932/1933 hergestellt worden war, wurde unter Beseitigung der vorhandenen Rutsche durch eine 19 Meter lange Steilstrecke von 176‰ Gefälle mit dem Profil 0,80/1,20 Meter hergestellt. Die Bauarbeiten wurden größtenteils im Wege der Minierung von drei Aufbrüchen aus durchgeführt. Vom alten Ziegelkanal 1,26 / 1,58 Meter blieb eine Länge von 1290 Meter bestehen.

Literatur