Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fasser, Rosa
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
14796
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
144006308
|
Wikidata
|
Q59653196
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. Juni 1867
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. März 1942
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schauspielerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Kaiser-Jubiläums-Stadttheater, Volksoper (Institution), Raimundtheater (Institution), Deutsches Volkstheater, Volkstheater (Institution), Schauspielerin
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rosa Fasser, * 19. Juni 1867 Wien, † 16. März 1942 Wien, Schauspielerin.
Biographie
Rosa Fasser erhielt ihre Schauspielausbildung bei Josef Hermann Altmann und kam nach zahlreichen Engagements in deutschen Städten wie Berlin, Leipzig oder Breslau 1892 nach Prag. 1899 wechselte sie nach Wien an das Kaiser-Jubiläums-Stadttheater. Später spielte sie auch am Raimundtheater und am Deutschen Volkstheater. Ihr schauspielerisches Repertoire umfasste die jugendliche Liebhaberin ebenso wie das Charakterfach oder Mutterrollen.
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
- Wilhelm Kosch: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Wien: F. Kleinmayr 1953
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 1. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1956
Weblinks