Privatirrenanstalt Therese Pabst (3)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 9.70" N, 16° 23' 34.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Therese Pabst (1790-1878), Gattin des pensionierten Regimentsarztes Pabst, der bis 1829 in Melk praktizierte und dann nach Wien zog, betrieb schon in Melk private Irrenpflege und setzte diese in Wien fort. Nach dem Tod ihres Mannes an der Cholera eröffnete sie 1833 aufgrund einer in einer Audienz beim Kaiser erwirkten Erlaubnis eine Privatirrenanstalt in den Klepperstallungen auf der Mölkerbastei (Teinfaltstraße 8-8A).

1848 übersiedelte die Anstalt in die Erdberger Hauptstraße 7 (Konskriptionsnummer 233/87/86) im 3. Bezirk, die nach dem Tod von Therese Pabst 1878 von Wilhelm Svetlin als Nervenheilanstalt Svetlin übernommen wurde.

Quellen