Präsidentengruft

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Präsidentengruft (11., Zentralfriedhof) mit Luegerkirche, 1962.
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 9' 4.44" N, 16° 26' 19.17" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Präsidentengruft (11., Simmeringer Hauptstraße 232-244; Zentralfriedhof), 1952.

Direkt vor der Karl-Borromäus-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof erstreckt sich die schlichte Präsidentengruft. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1951 dient die Gruft als letzte Ruhestätte für die Bundespräsidenten der Zweiten Republik.

Die flache und wenig prunkvolle Bauweise wurde vom Architekten (einem Beamten der Stadt Wien) bewusst so gewählt, um die Sicht auf die Karl-Borromäus-Kirche nicht zu beeinträchtigen. Ursprünglich wurde sie ausschließlich für Karl Renner, den ersten Bundespräsidenten der Zweiten Republik, konzipiert, daher findet sich auf dem Steinsarkophag im Zentrum des Rondeaus lediglich sein Name. Die Namen aller hier beigesetzten Präsidenten sind in die Deckplatte zur Gruft sowie seitlich der Anlage eingraviert.

Präsidentengruft, 1952

Die Liste der Bundespräsidenten, die in der Präsidentengruft ihre letzte Ruhe gefunden haben sind mit Stand Herbst 2023:

Die Präsidentschaftskanzlei ermöglicht es auch den Ehegattinnen der Präsidenten in der Präsidentengruft beigesetzt zu werden, diese sind mit Stand Herbst 2023: Hilda Schärf († 1956), Aloisia Renner († 1963), Margarete Jonas († 1976), Herma Kirchschläger († 2009) und Elisabeth Waldheim († 2017).

Weblinks