Daten zur Erinnerung
Erinnerung
Bild
Adressen
Bezeichnung
QR-Code
Art des Erinnerns
|
Denkmal
|
Status
|
existiert
|
Gewidmet
|
Wolfgang von Polheim
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1897
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Stifter*inStifterin oder Stifter ᵖ
|
|
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters ᵖ
|
|
Künstler*in/Architekt*in
|
Josef Kassin
|
Standort
|
Straßenraum
|
Ortsbezug
|
|
Bezirk
|
1
|
Historischer Bezug
|
|
Thema der Erinnerung
|
|
Gruppe
|
|
Geschlechtsspezifik
|
Männer
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15995
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 27.05.2022 durch WIEN1.lanm07lin
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!
Polheimdenkmal (1., Minoritenplatz 8 [Rückfront ehemaligen Gebäudes der Niederösterreichischen Landeshauptmannschaft, später Niederösterreichischen Landesregierung], Rundnische links von der Einfahrt), Standbild auf Konsole von Josef Kassin (1897) für Wolfgang Freiherr von Polheim, 1501 Landeshauptmann von Niederösterreich.
Literatur
- Das Bundesland Niederösterreich 1920-1930. 1930, S. 73 ff.
- Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 380