Paul Meissner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Präsident der Secession (1954 bis 1958)
  • Präsident der Secession (1960 bis 1965)
  • Präsident der Secession (1972 bis 1977)

Meissner Paul, * 31. Mai 1907 Wien, † 2. Juni 1983 Wien, Maler. Studium an der Akademie der bildenden Künste (bei Ferdinand Andri), bereiste 1934/1935 Italien (Studium bei Oppi und De Chirico) und schuf in seiner Frühzeit figurale Darstellungen und Porträts. Seine weiteren Arbeiten weisen mehrfachen Stilwechsel auf (Realismus, Symbolismus). Mitglied der Secession (1955-1957, 1960-1965, 1972-1977 Präsident). Besonders einprägsam sind sein „Hiroshima-Zyklus" und die „Golgatha-Bilder" des Triestiner Altars. Porträts im Historischen Museum der Stadt Wien. Österreichischer Staatspreis (1950).

Literatur

  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Band 3: K-P. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1956
  • Stephen S. Taylor [Hg.]: Who's who in Austria. A biographical dictionary containing about 4000 biographies of Austrian personalities. Zürich: Central European Times Publ. 1954, S. 317
  • Rathaus-Korrespondenz, 27.05.1977