Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Mraz, Otto
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20410
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. Februar 1925
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
2. Juni 1999
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Politiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Sozialistische Partei Österreichs
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 6.02.2017 durch DYN.lanm09bub
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
18. Juni 1999
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Simmering
|
Grabstelle
|
Teil A, Gruppe 4, Reihe 5, Nummer 7
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Bezirksvorsteher von Simmering (09.09.1980 bis 08.06.1989)
Mraz Otto, * 27. Februar 1925 Wien, † 2. Juni 1999 Wien, sozialdemokratischer Bezirkspolitiker.
Nach der Ausbildung zum Werkzeugmacher musste er im Mai 1943 (nach Ableistung des Arbeitsdienstes) zum Kriegsdienst einrücken, geriet im Oktober 1944 in russische Gefangenschaft und wurde aus dieser erst 1947 entlassen. Er arbeitete wieder bei der Firma Julius Pinsch AG (später Unitherm GmbH) und war bei dieser 1955-1976 Arbeiterbetriebsrat (einige Jahre hindurch Obmann-Stellvertreter beziehungsweise Obmann desselben). Parallel dazu war er im Bezirksausschuss der Bezirksgruppe der Metall- und Bergarbeiter tätig und wurde 1974 zu deren Obmann gewählt. 1977-1980 war Mraz Bezirkssekretär der SPÖ Simmering. Nachdem er bereits dem Bezirksrat angehört hatte und Fraktionsführer der Sozialdemokratischen Partei Österreich in demselben geworden war, wurde er 1979 Bezirksvorsteher-Stellvertreter und am 9. September 1980 Bezirksvorsteher (bis 1989). Bis zu seinem Tod engagierte er sich als Obmann des Simmeringer Pensionistenverbands.
Otto-Mraz-Hof.