Michaelerplatz 4

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Kohlmarkt 11
Daten zum Bauwerk


Rozet & Fischermeister (2019)


1., Michaelerplatz 4, ident mit Kohlmarkt 11 (Konskriptionsnummer 1152), "umschloss ehemals nicht nur den nördlichsten Teil des Michaeler Friedhofes; es fanden darauf auch noch zwei Häuser (A und B), eine zugehörige 'Kram' und eine Fleischbank Platz"; später das große Michaelerhaus.

Haus A

Vom Bürgermeister Hanns Steger wurde am 13. Dezember 1449 genehmigt, hier einen Brunnen zu graben, der auch der St. Michaelsschule und anderen zur Verfügung stehen sollte. 1646 kauften die Barnabiten das Haus, die an der Stelle das große Michaelerhaus errichteten (1660-1670).

Haus B

Auch dieses seit dem 15. Jahrhundert belegte Objekt ging später im großen Michaelerhaus auf.

Großes Michaelerhaus

siehe: Großes Michaelerhaus

Zum goldenen Hirschen

siehe: Zum goldenen Hirschen (Apotheke)

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 2. Teil. Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 406-409