Marc Janko am 13. Dezember 2014 während der Auswärtspartie mit Sydney FC bei Melbourne Victory, in der Janko das zwischenzeitliche 1:1 erzielte (Endstand 3:3).
Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Janko, Marc
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
45286
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
135508908
|
Wikidata
|
Q344107
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. Juni 1983
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Fußballspieler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.08.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes
|
Marc Janko.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Marc Janko am 13. Dezember 2014 während der Auswärtspartie mit Sydney FC bei Melbourne Victory, in der Janko das zwischenzeitliche 1:1 erzielte (Endstand 3:3).
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Marc Janko (*25. Juni 1983 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Biographie
Nach einem späten Durchbruch bei der Admira kam Marc Janko zu Red Bull Salzburg. Nach Stationen bei Twente Enschede, Porto, Trabzonspor und Sydney FC[1] heuerte Janko beim FC Basel an.
Mit der österreichischen Nationalmannschaft qualifizierte er sich für die Europameisterschaft 2016 (die erste, die auf sportlichem Wege erreicht wurde).[2] Österreich kam dabei nicht über die Gruppenphase hinaus.
Torgarant
In der Meister-Saison 2008/09 wurde Janko mit 39 Treffern Torschützenkönig in der österreichischen Bundesliga und gewann den Goldenen Schuh der UEFA. Außerdem wurde er von der IFFHS zum weltbesten Erstliga-Torjäger 2009 erkoren.
Janko beendete seine Saison mit dem Sydney FC als Vizemeister der Hyundai-A-League und wurde 16 Treffern (2 Torvorlagen) Torschützenkönig.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jankos erstes Tor für Sydney fiel beim 2:0-Auswärtssieg gegen Brisbane. Der Treffer zum 1:0 war ein sehenswerter Volleyschuss aus 40 Metern Entfernung, das als „one of the most outstanding goals we’ve seen in the Hyundai A-League“ beschrieben wurde.
- ↑ Bei der EURO 2008 war Österreich als Gastgeber automatisch qualifiziert.