Magistratsabteilung XX - Schubangelegenheiten, Gemeindearrestanten (1902-1917)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Magistratsabteilung XX - Schubangelegenheiten, Gemeindearrestanten.

Die Magistratsabteilung XX war zuständig für (1902 und 1917): Schubwesen; Gemeindearrestanten und Sträflinge; Korrigenden.

Aufgabenbereiche

Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1902: Die Magistratsabteilung XX setzte die Aufgaben der Expositur für Schubwesen und Lokalarrestanten fort. Die Geschäftsaufzählung umfasste Schubwesen, Gemeindearrestanten und Sträflinge sowie Überstellung von Corrigenden unter 14 Jahren in auswärtige Besserungsanstalten.
1917: Auflassung der Magistratsabteilung XX und Übertragung der Geschäfte an den Städtischen Gefangenhausinspektor. Die Aufsicht wurde dem Leiter des Magistratischen Bezirksamts 9 übertragen.[1]

Entwicklungsübersicht

1902 Magistratsabteilung XX - Schubangelegenheiten, Gemeindearrestanten
1917 Überleitung in:
Städtischer Gefangenhausinspektor

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 107

Siehe auch

Städtischer Gefangenhausinspektor

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 7. Oktober 1917 (MD 7377/1917); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1917, S. 101.