Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Magistratsabteilung 11 - Notstandsfürsorge (1920-1922)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1920
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1922
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.03.2021 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Magistratsabteilung 11 - Notstandsfürsorge (1920, bis: 1922)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Literatur
  4. Siehe auch
  5. Einzelnachweise


Magistratsabteilung 11 - Notstandsfürsorge.

Die Magistratsabteilung 11 war zuständig für (1920): Notstandsaktionen, auch bei Elementarschäden, insbesondere Ausspeisungen, Krankenzubußen, Kriegsküchen, Liebesgaben, Spenden für diese Zwecke, Verwendung. Kriegsküchen-Kommissariat, Gemeinschafts-, Anstalts-, Erwerbs-, Betriebs- und Kinderküchen.

Aufgabenbereiche

Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1920: Die Magistratsabteilung 11 setzte die Aufgaben der Kriegsfürsorgezentrale und des Kriegsküchenkommissariats fort. Die Geschäftsaufzählung umfasste Notstandsaktionen (Ausspeisungen, Krankenzubußen, Kriegsküchen, Liebesgaben, Frühstück für Schulkinder), Spenden, Kriegsküchenkommissariat, Gemeinschafts-, Anstalts-, Erwerbs-, Betriebs- und Kinderküchen.
1922: Mit Erlass vom 14. April aufgelassen, die Aufgaben werden der Magistratsabteilung 8 übertragen.[1]

Entwicklungsübersicht

1920 Magistratsabteilung 11 - Notstandsfürsorge (Gruppe III. Wohlfahrtseinrichtungen, Jugendfürsorge und Gesundheitswesen)
1922 Überleitung in:
Magistratsabteilung 8

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 109–110

Siehe auch

Magistratsabteilung 8

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 14. April 1922 (MD 1941/1922); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1922, S. 31.