Leopold Langer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Langer, Leopold
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 58195
GND
Wikidata
Geburtsdatum 10. Februar 1852
Geburtsort Tobitschau, Mähren (Tovačov, Tschechische Republik)
Sterbedatum 15. September 1938
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Kaufmann, Politiker, Mitglied der Wiener Bürgerschaft
Parteizugehörigkeit Vaterländische Front
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Adolf Loos (Portal)
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.01.2022 durch WIEN1.lanm09mur
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Präsident des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft (1925 bis 1935)
  • Bankier (Bankhaus Langer & Co)
  • Präsident der Hotel Bristol AG
  • Vizepräsident der Allgemeinen Verkehrsbank
  • Verwaltungsrat der Hotel Imperial AG
  • Verwaltungsrat der Phönix Versicherung
  • Verwaltungsrat der Österreichisch-Türkischen Möbel AG
  • Verwaltungs-Ausschussmitglied der Pensionsanstalt für Angestellte
  • Rat der Stadt Wien (17.05.1934 bis 16.03.1938)
  • Präsident des Börseschiedsgerichts
  • Zensor der Oesterreichischen Nationalbank (ONB)
  • Laienrichter des Handelsgerichts
  • Vizepräsident des Exportförderungs-Instituts
  • Vizepräsident des Hauptverbandes der österreichischen Kaufmannschaft
  • Präsident des Wiener Handelsgenossenschaftsverbandes
  • Vizepräsident des Hotels Imperial
  • Präsident der Ersten Wiener Spiegelglas-Versicherungsgesellschaft
  • Verwaltungsrat der Waagner-Biro AG
  • Verwaltungsrat der Lenzinger Papierfabriks AG
  • Vizepräsident der Hauptanstalt der Angestelltenversicherung

Leopold Langer, * 10. Februar 1852 Tobitschau, ✝︎ 15. September 1938 Wien, Kaufmann, Politiker.

Biografie

Leopold Langer wurde als Sohn eines Fleischhauermeisters und Landwirts in Tobitschau in Mähren geboren. Er war gelernter Kaufmann und arbeitete als Bankier (Bankhaus Langer & Co) sowie Präsident der Hotel Bristol AG.
Von 1934 bis 1938 war er als Vertreter des Berufsstandes "Handel (einschließlich Verkehr) – Arbeitgeber" Rat der Stadt Wien.

Leopold Langer zählte zu den frühen Bauherren von Adolf Loos. Für ihn richtete der Architekt bereits 1901 eine Wohnung im Haus Opernring 13 ein. Auch ein 1903 in Essling bei Wien erworbenes Sommerfrischequartier richtete Loos für ihn ein. Gemeinsam mit seinem Bruder Jakob war Leopold Langer im Vorstandsdirektorium der k.k. allgemeinen privilegierten Verkehrsbank, für welche ebenfalls Adolf Loos ein Bankgebäude an der Mariahilfer Straße entworfen hatte.

Langer war seit 1902 mit Melanie Gallia verheiratet, eine Schwester von Hermine Gallia sowie Schwägerin zu Moriz Gallia. Die Gallias waren bedeutende Förderer der Wiener Werkstätte sowie der Secession.

Quellen

  • Österreichisches Staatsarchiv - Archiv der Republik, Christlichsoziale Partei, Organisation Wien, Parteileitung, Korrespondenz: Zl. 103/34
  • Österreichisches Staatsarchiv - Archiv der Republik, Bundesministerium für Handel und Verkehr Zl. 14.082, Pr./33, Ehrenzeichen:
  • E-Mail Evelyn Adunka, 30.10.2003

Literatur

  • Tim Bonyhady: Wohllebengasse. Die Geschichte meiner Wiener Familie. Wien: Zsolnay 2013, S. 126
  • Burkhardt Rukschcio / Roland Schachel: Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg: Residenz Verlag 1987, S. 432
  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 789 f.
  • Ulrike Zimmerl: Exkurs: Die Wiener Ringstraßenhotels Bristol und Imperial während der NS-Zeit. In: Gerald D. Feldmann / Oliver Rathkolb / Theodor Venus / Ulrike Zimmerl: Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Band 1: Creditanstalt-Bankverein. München: C. H. Beck 2006, S. 279–323, S. 825–842
  • Peter Melichar: Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. München: Oldenbourg 2004 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, 11), S. 333–342
  • Das Neue Wien und seine Bürgerschaft. Eine Darstellung des ständischen Aufbaues der Stadt Wien. Almanach für die bundesunmittelbare Stadt Wien. Wien: Beck 1935, S. 97 f.
  • Compass. Finanzielles Jahrbuch. Personenverzeichnis: Verwaltungsräte, Aufsichtsräte und Direktoren. Wien: Compassverlag 1934
  • Neue Freie Presse, 20.10.1923