Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kriegerbegräbnisstätte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zentralfriedhof. Gedächtnisstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Anton Hanak: "Klagende Mutter"
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Friedhöfe, Friedhof
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.10.2023 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 00185m v2.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Zentralfriedhof. Gedächtnisstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Anton Hanak: "Klagende Mutter"

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Zentralfriedhof: Gedächtnisstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Anton Hanak: "Klagende Mutter"
  1. Soldaten des Ersten Weltkriegs (11., Zentralfriedhof, Grab 91): Monumentalfigur „Klagende Mutter" von Anton Hanak (1925).
  2. Soldaten des Zweiten Weltkriegs (11, Zentralfriedhof, Grab 97).
  3. Französische Soldaten von 1809 (11, Zentralfriedhof, Grab 88): Bestattung der Gebeine von 63 Soldaten, die bei Fundamentierungsarbeiten für die „General-Motors-Austria-Werke" (22., ehemals Flugfeld Aspern) freigelegt worden waren, am 22. Mai 1980 im Beisein hoher französischer Militärs und Vertreter der Stadt Wien.
  4. Sächsische Soldatengräber aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 (St. Marxer Friedhof Nummer 181).

Literatur

  • Hans Havelka: Der Wiener Zentralfriedhof. Wien: Jugend und Volk 1989, S. 95
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 236