Klosterkapelle zur Heiligen Angela Merici

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 36.16" N, 16° 20' 46.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Klosterkapelle zur Heiligen Angela Merici (18., Gentzgasse 18).

Die Klosterkapelle der Ursulinen wurde nach Fertigstellung im Jahr 1859 der Ordensstifterin Angela Merici geweiht. Die Errichtung erfolgte unter der Leitung des Baumeisters Eduard von Frauenfeld. Die Innenausstattung umfasst einen neogotischen Holzaltar mit der Darstellung der Heiligen Ursula und der Heiligen Angela, einen Seitenaltar mit der Darstellung des Heiligen Josef und Bilder der vier Evangelisten.

Am 17. November 1944 wurden Dach, Fenster, Doppeltor, das Bild des Heiligen Josef und Sakristei durch Bombenschäden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Heute befindet sich an der Adresse Gentzgasse 14-20 ein Kindergarten der St. Nikolausstiftung der Erzdiözese Wien.

Literatur

  • Alfred Missong: Heiliges Wien. Ein Führer durch Wiens Kirchen und Kapellen. Wien: Wiener Dom-Verlag 1948, S. 295 f.