Karl Reisinger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Reisinger, Karl
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 63938
GND
Wikidata
Geburtsdatum 25. Oktober 1878
Geburtsort Wien
Sterbedatum 15. März 1954
Sterbeort Wien
Beruf Kommunalpolitiker, Dreher, Metallarbeiter
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP)
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (22.5.1919 bis 10.11.1920)
  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (10.11.1920 bis 12.2.1934)
  • Bezirksparteiobmann der SDAP Döbling (1920

Karl Reisinger, * 25. Oktober 1878 Wien, † 15. März 1954 Wien, Kommunalpolitiker.

Biografie

Karl Reisinger wurde als Sohn eines Meidlinger Gastwirtes geborgen. Er absolvierte eine Dreherlehre und arbeitete als Metallarbeiter. Reisinger kandidierte für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei im 19. Bezirk und war von 1919 bis 1920 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, von 1920 bis 1934 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Er war 1920 Bezirksparteiobmann der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Döbling. Reisinger wurde vom Dollfuß-Schuschnigg-Regime im Februar 1934 inhaftiert.

Quellen

Literatur

Weblinks