Karl Georg Merville

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Merville, Karl Georg
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 2373
GND 128899212
Wikidata Q51950652
Geburtsdatum 1751
Geburtsort Württemberg
Sterbedatum 1798
Sterbeort
Beruf Bildhauer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 3., Landstraßer Hauptstrsße 29
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Merville Karl Georg, * 1751 Württemberg, † 1798, Bildhauer, Gattin (10. April 1779) Maria Anna Torricella, Bildhauerin, Wachsbossiererin.

Biographie

Kam (wohl in jungen Jahren) um 1779 von Stuttgart nach Wien und erhielt 1780 von d'Avrange (der die künstlerischen Arbeiten am Hochaltar der Michaelerkirche leitete) Aufträge für das Hochaltarstuckrelief "Engelsturz" (an der Schlusswand des Chors) und neun große Bleireliefs (Szenen aus dem Leben Maria). Bei der Komposition des "Engelsturzes" lehnte sich Merville an das ehemalige Hochaltarbild von Michelangelo Unterberger (1751) an. Um 1782 schuf er eine Bronzebüste Leopolds II., 1788 (bezeichnet und datiert) ein Hauszeichen (steigendes Ross in Blei) für das Haus der Erben des Franz Freiherr von Sternbach in der Singerstraße (seit der Demolierung im Historisches Museum der Stadt Wien). Vielleicht schuf er auch die Immaculata in seinem Wohnhaus 3, Landstraßer Hauptstrsße 29 (viertes Viertel 18. Jahrhundert).

Literatur

  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950 (weitere Literatur)