Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Eberl, Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
10669
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. August 1820
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Leopoldstadt
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. März 1889
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Holzhändler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.12.2014 durch WIEN1.lanm08gan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Karl Eberl, * 30. August 1820 Leopoldstadt, † 18. März 1887 Wien 2, Obere Donaustraße 52, Holzhändler (ab 1844), Gattin Therese (* 1829). War Mitglied des liberalen Bezirksausschusses (ab 1868) beziehungsweise Gemeinderats (1875-1887) aus der Leopoldstadt (Angehöriger der Mittelpartei; Mitglied der Bau- und Finanzsektion) und (ab 1865) Vorstand-Stellvertreter beziehungsweise (ab 1868) Vorstand des Holzhändlergremiums; 1871 wurde er Ortsschulrat-Stellvertreter. Eberlgasse.
Literatur
- Brigitte Fiala: Der Wiener Gemeinderat in den Jahren 1879 bis 1883 mit besonderer Berücksichtigung der in diesen Jahren neu eingetretenen Gemeinderäte. Diss. Univ. Wien. Wien 1974, S. 229
- Wiener Communalblatt 1 (1875), S. 163
- Neue Freie Presse. Wien, 22.03.1881