Karl-Holoubek-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schwendergasse 41: Hotel zum schwarzen Adler; am 29. April 1914.
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 24.52" N, 16° 19' 29.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Karl-Holoubek-Hof (15, Schwendergasse 41, Dreihausgasse 31), städtische Wohnhausanlage (82 Wohnungen), erbaut 1972-1976 nach Plänen von Anton Potyka, benannt (12. Februar 1981 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Karl Holoubek. Die Architektur wird von kubischen Baublöcken und großen, undifferenzierten Flächen bestimmt. Sie wirkt durch die verwinkelte Anlage der Baukörper sowie die Gestaltung der Vorplätze und Grünflächen jedoch nicht schwer und massig.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 141 f.
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1996, S. 368

Weblinks