Josef von Bezecný

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Josef von Bezecný
Daten zur Person
  • Gouverneur der Bodenkreditanstalt (1878 bis 1904)
  • Mitglied des Herrenhauses des Reichsrates (1870 bis 1904)
  • Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde
  • Intendant der Hoftheater (1885 bis 1898)

Josef Freiherr von Bezecný, * 5. Februar 1829 Tabor (Tábor, Tschechische Republik), † 17. Juni 1904 Wien 3, Leonhardgasse 3 (Hietzinger Friedhof), Jurist, Finanzfachmann.

Nach Studium an der Universität Wien (Dr. jur.) trat Bezecný 1858 ins Finanzministerium ein, ging dann an die Börsenkammer (1860-1870, ab 1869 Generalsekretär) und kehrte 1870 ins Ministerium zurück (1874 Sektionschef und Leiter der Kredit- und Budgetsektion). Als Gouverneur der Bodenkreditanstalt (1878-1904) brachte er diese in enge Beziehung zur Regierung.

Bezény war Mitglied des Herrenhauses (1870-1904), Geheimer Rat (1870), Intendant des Hoftheaters (1885-1898), Präsident der Wiener Poliklinik und Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde. Bezecný spielte in den künstlerischen und musikalischen Kreisen Wiens eine hervorragende Rolle.

Quellen

Literatur

  • Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde (Nekrologe). Leipzig: Reisland 1879-1944
  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Neue Freie Presse. Abendblatt, 17.06.1904
  • Wiener Zeitung, 18.06.1904