Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Rabl, Josef Peter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20833
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
128899980
|
Wikidata
|
Q1705510
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. Jänner 1844
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wieden
|
SterbedatumSterbedatum
|
30. August 1923
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bergsteiger, Alpinschriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rabl Josef Peter, * 19. Jänner 1844 Wieden 276 (4, Mommsengasse 3), † 30. August 1923 Wien 2, Große Mohrengasse 9 (Zentralfriedhof), Bergsteiger, Alpinschriftsteller. Nach freudloser Jugend arbeitete er 1864-1873 im Bankhaus Eduard Fürst. 1872 wurde Rabl Mitglied des Österreichischen Touristenklubs, 1874 begann er mit der Arbeit an der "Monographie der Raxalpe" und regte den Bau des "Erzherzog-Carl-Ludwig-Hauses" an (Schlusssteinlegung 1877), 1875/1876 übernahm er nach dem Tod von Gustav Jäger die Redaktion der Zeitschrift "Der Tourist", 1876-78 gab er selbst "Touristische Blätter" und 1879 "Touristische Hefte" heraus. 1881 fand er in Dölsach (Osttirol) eine zweite Heimat und betätigte sich dort in vielfältiger Weise (Bergrouten, Schutzhäuser, Ausbau der Galitzenklamm). 1886/1887 redigierte er die Österreichische Touristenzeitung und hatte 1892-1917 deren Schriftleitung inne.
Literatur
- Manuskript (von W. Wenzel) Wiener Stadt- und Landesarchiv. Biographische Sammlung.