Josef Franz Hieronymus von Colloredo-Mannsfeld

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Colloredo-Mannsfeld, Josef Franz Hieronymus von
Abweichende Namensform Colloredo-Mannsfeld, Joseph Fürst
Titel Fürst
Geschlecht männlich
PageID 65227
GND 129116076
Wikidata Q51219621
Geburtsdatum 26. Februar 1813
Geburtsort
Sterbedatum 22. April 1895
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Offizier, Politiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.02.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenbürger der Stadt Wien (Verleihung: 25. Jänner 1867)


Josef Franz Hieronymus von Colloredo-Mannsfeld, * 26. Februar 1813, † 22. April 1895 Wien, Offizier, Politiker.

Biografie

Der Sohn Ferdinands von Colloredo-Mannsfeld brachte es in der österreichischen Armee bis zum Rang eines Major. 1852 erbte er von seinem Vetter Franz de Paula Gundaccar II. von Colloredo-Mannsfeld den Fürstentitel, 1857 wurde er Kämmerer und 1859 Präsident der Staatsschulden-Kontrollkommission. 1860 wurde er Mitglied des Reichsrats, 1861 des Herrenhauses. Von 1861 bis 1867 war er Landmarschall des niederösterreichischen Landtags, ab 1867 Mitglied des böhmischen Landtags und von 1868 bis 1869 Präsident des Herrenhauses.

Sein ältester Sohn, Graf Hieronymus Ferdinand Rudolf (* 20. Juli 1842, † 29. Juli 1881) wurde 1875 Ackerbauminister im Kabinett Auersperg.

Literatur