Johann Gruss

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gruss, Johann
Abweichende Namensform Gruß, Johann
Titel
Geschlecht männlich
PageID 28865
GND 13615011X
Wikidata Q55124400
Geburtsdatum 22. November 1790
Geburtsort Schaab bei Podersam, Böhmen (= Pšov, Podbořany, Tschechien)
Sterbedatum 8. August 1855
Sterbeort Leitmeieritz, Böhmen (= Litoměřice, Tschechien)
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gruss Johann, 22. November 1790 Schaab bei Podersam (Pšov, Podbořany, Böhmen), † 08. August 1855 Leitmeritz (Litoměřice, Böhmen), Maler. Er war zunächst im Priesterseminar in Prag tätig, nach Abbruch dessen arbeitete er als Hauslehrer und Leiter des Konviktes. 1806 trat er in die Prager Akademie ein. Ab 1825 mehrere Ausstellungen, vorwiegend religiöse Bilder, Landschaften und Porträts. Sein Bruder Anton Gruss ist ebenfalls Maler.

Literatur

  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950