Johann-Hatzl-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 48.72" N, 16° 24' 31.13" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Johann-Hatzl-Hof (11., Simmeringer Hauptstraße 34-40), städtische Wohnhausanlage mit 422 Wohnungen, erbaut 1982 - 1985 von Emma Berg, Peter Gebhart, Josef Kohlseisen, Norbert Kotz, Gerd Neversal, Ernst Ströher, benannt (14. Jänner 2013 Gemeinderatsausschuss für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung) nach Johann Hatzl. Die Wohnhausanlage umfasst 16 Stiegen. Das Erdgeschoß der langen Front zur Simmeringer Hauptstraße ist durchgehend als Geschäftszone ausgebildet und mitsamt dem ersten Obergeschoß, das von dem dunkelbraun gerahmten Fensterband und der helleren Blechverkleidung geprägt wird, weit vorgezogen.

Link

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 130