Jakob Wohlschläger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Wohlschläger Jakob, * 23. Juli 1869 Stockerau, † 14. November 1934 Wien 3, Krankenhaus Rudolfstiftung (zuletzt wohnhaft 3, Erdberger Lände 22; Zentralfriedhof, Grab 30C/3/3 [Grabwidmung ehrenhalber]), Architekt, Sozialpolitiker.

Bekannt wurde Wohlschläger dadurch, dass er 1911 aus eigenen Mitteln das "Erste Wiener Warenmuster-Kollektiv-Haus" (auch "Mariahilfer Zentralpalast" beziehungsweise Stafa) errichtete, das er als Kampfansage an die damals bestehenden Großkaufhäuser verstand und notleidenden Kleingewerbetreibenden für Ausstellungs- und Verkaufszwecke anbot.

Quellen

Literatur

  • Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 63
  • Robert S. Budig / Gertrude Enderle-Burcel / Peter Enderle: Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof. Wien: Compress Verlag 1995, S. 131