Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Unrest, Jakob
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2066
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118625519
|
Wikidata
|
Q1679388
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1430 JL
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
1500 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Geistlicher, Geschichtsschreiber
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Unrest Jakob, * um 1430 (Niederbayern ?), † 1500, Geistlicher, Geschichtsschreiber.
War von 1466 bis zu seinem Tod Pfarrer von Sankt Martin am Techelsberg (Kärnten) und Kanonikus zu Gurnitz (Gemeinde Ebental, Kärnten). Von ca. 1470-1499 verfasste er sein Hauptwerk, die "Österreichische Chronik", die eine Fülle geschichtlicher Einzelheiten aus der Regierungszeit Friedrichs III. und Maximilians I. enthält; besonders eindrucksvoll ist die Schilderung der Türkeneinfälle nach Kärnten und Steiermark; für Wien interessant sind die Ereignisse um Matthias Corvinus. Unrest schrieb auch eine "Ungarische Chronik" und eine "Kärntner Chronik".
Literatur
- Alphons Lhotsky: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 19 (1963), S. 405 f.
- Karl Grossmann [Hg.] / Jakob Unrest: Österreichische Chronik. Weimar: Böhlau 1957 (Monumenta Germaniae Historica, Scriptores rerumn Germanicarum, Neue Folge 11)