Ivo Luntz
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Luntz Ivo, * 6. Oktober 1882 Wien, † 1914 (gefallen) bei Stawczany, Galizien, Archivar, Sohn von Viktor Luntz. Studierte 1902-1906 an der Wiener Universität Geschichte und Hilfswissenschaften (Dr. phil. 1908; Dissertation „Beiträge zur Geschichte der Wiener Ratsurkunden") und absolvierte 1905-1907 das Institut für österreichische Geschichtsforschung (Hausarbeit „Die allgemeine Entwicklung der Wiener Privaturkunde bis zum Jahre 1360" [Abhandlungen zur Geschichte und Quellenkunde der Stadt Wien, 1]). Er trat 1909 ins Staatsarchiv ein (1913 Haus-, Hof und Staats-Vizearchivar). Wenige Wochen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist er als Leutnant des Tiroler Landsturmregiments II (Imst) gefallen.
Quellen
Literatur
- Ludwig Bittner [Hg.]: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs aufgebaut auf der Geschichte des Archivs und seiner Bestände. Band 4: Geschichte und Inventare der Länderabteilungen und sonstigen kleineren Bestände. Wien: Holzhausen 1938, S. 83 f.
- Mitteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung (MIÖG) 36 (1915), S. 222 f. (Nachruf auf Ivo Luntz von Oswald Redlich)
- Wolfgang Mayer: Nachlässe. Wien: Wiener Stadt- und Landesarchiv 1988 (Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Reihe A: Archivinventar, Serie 3: Sammlungen, 2)