EinklappenDaten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Brantner, Ignaz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4922
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116408456
|
Wikidata
|
Q20859642
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
22. Oktober 1886
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Villach 4063533-8
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. Dezember 1960
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Theaterdirektor
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 8.05.2025 durch WIEN1.lanm09kr1
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ignaz Brantner, * 22. Oktober 1886 Villach, † 24. Dezember 1960 Wien, Theaterdirektor.
Biografie
Brantner war (neben zahlreichen anderen Engagements) Direktor der Volksoper, betätigte sich aber auch schriftstellerisch (Operettenlibretti).
Quellen
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hrsg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
Ignaz Brantner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.