Datei:Personen Hermann Löhner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
EinklappenDaten zur Person

Hermann Löhner (Pseudonym O. F. Scherz), * 27. April 1841 Wien, † 19. Mai 1902 Wien, Literarhistoriker, Sohn des Arzts Ludwig von Löhner (* 24. September 1812 bei Prag, † 12. Mai 1852 Marseille), der zeitweise in Wien tätig war. Studierte Jus, wandte sich aber später dem Journalismus zu und wirkte auch als Theatersekretär, Verfasser von Bühnenwerken und Privatgelehrter; er übersetzte französische und italienische Schauspiele ins Deutsche (insbesondere Casanova- und Goldoni-Forscher). 1878-1894 lebte er in Italien. Nachlass in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek.

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde (Nekrologe). Jahrbuch 26. Leipzig: Reisland 1905
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Bern: Francke 1949 -1958
  • Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. Augsburg: Literarisches Institut von Haas und Grabherr 1938
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Österreichische Rundschau 24 (1910), S. 304 ff.
  • Neue Freie Presse. Wien, 21.05.1902 und 23.05.1902


Hermann Löhner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.