Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Dauer, Henriette
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Etzdorf, Henriette von
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
363054
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1758
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Gotha/Thüringen
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. März 1843
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Schauspielerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Schauspielerin
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Henriette Dauer (geb. von Etzdorf), * 1758 Gotha/Thüringen, † 16. März 1843 Wien, Schauspielerin.
Biografie
Über ihre Ausbildung sowie über allenfalls frühere Engagements ist nichts bekannt. Sie debütierte am 7. Februar 1778 als Angelique in der freien Bearbeitung von Carlo Goldonis "Die drei Zwillingsbrüder von Venedig" am Wiener Burgtheater. An diesem wirkte sie bis zu ihrer Pensionierung 1822, gelegentlich auch als Opernsängerin. Sie spielte meist Chargenrollen, gegen Ende ihre Karriere komische Mütter und komische Alte.
Sie war mit ihrem Kollegen Johann Ernst Dauer verheiratet, von dem sie sich 1795 scheiden ließ.
Quelle