Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Siegel, Heinrich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
o. Prof., Dr. jur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18315
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117360384
|
Wikidata
|
Q91177
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. April 1830
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Ladenburg am Neckar
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. Juni 1899
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Rechtshistoriker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Professor für deutsches Recht an der Universität Wien (1858 bis 1897)
Heinrich Siegel, * 13. April 1830 Ladenburg am Neckar, † 4. Juni 1899 Wien 1, Freyung 6 (Schottenhof; Zentralfriedhof), Rechtshistoriker. Habilitierte sich 1853 an der Universität Gießen für deutsches Recht, folgte dann einer Berufung als ao. Prof. an die Universität Wien (1858; o. Prof. 1862-1897) und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten über deutsches Recht (auch ein seinerzeit viel benutztes Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte); Herausgeber der "Österreichischen Weistümer" (ab 1870). Siegeldenkmal