Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans Sturmer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Sturmer, Hans
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45390
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. April 1947
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Gewerkschafter
Parteizugehörigkeit Sozialistische Partei Österreichs
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.04.2016 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 30. April 1998)
  • Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 29. Oktober 2010)


  • Jugendvorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten (1970 bis 1980)
  • Stellvertretender Vorsitzender des ÖGB-Jugend (1971 bis 1979)
  • Vorsitzender des ÖGB-Jugend (1979 bis 1981)
  • Stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten Wien (1986 bis 1990)
  • Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten Wien (1990 bis 1998)
  • Aufsichtsratsvorsitzender des Berufsförderungsinstituts Wien (1991 bis 2013)
  • Vizepräsident des Floridsdorfer Atheletiksport-Clubs

Hans Sturmer, * 24. April 1947 Wien,

Biographie

Hans Sturmer erlernte den Lehrberuf des Werkzeugmachers bei der Firma Kraus & Naimer. Nach der Lehrabschlussprüfung 1965 arbeitete er weiterhin für diesen Betrieb als Werkzeugmacher, 1966 wechselte er zur Firma Czasch & Co.

Noch im gleichen Jahr trat Sturmer in die Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten ein; zunächst wirkte er dort als Manipulant und von 1969 bis 1975 als Sachbearbeiter. 1975 avancierte er zum Gruppenleiter-Stellvertreter und 1977 zum Gruppenleiter. Von 1986 bis 1992 war er als eigenverantwortlicher Mitarbeiter in der Organisationsabteilung tätig, danach als Abteilungsleiter der Eigenen Einrichtungen und von 1999 bis 2002 als Leiter der Verwaltungsgruppe Personal. Mit Jänner 2003 übernahm Hans Sturmer die Leitung des Geschäftsbereiches Personal in der Versicherungsanstalt.

In seinem Betrieb engagierte sich Sturmer auch im Rahmen des Betriebsrates; zuletzt wirkte er von Oktober 1983 bis April 1992 als Zentralbetriebsratsvorsitzender. Auch in der Gewerkschaft übernahm er zahlreiche Funktionen, unter anderem jene des Jugendvorsitzenden der Gewerkschaft der Privatangestellten (1970-1980), des Vorsitzenden der ÖGB-Jugend (1979-1981) oder des Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Privatangestellten Wien (1990-1998).

Darüber hinaus fungierte er von 1991 bis 2013 als Vorsitzender des Aufsichtsrates des Berufsförderungsinstitutes Wien. In seiner Freizeit engagiert sich Sturmer im Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC), dessen Vizepräsident er ist.

Literatur