Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans Scherer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Scherer, Hans
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 29. Juni 1613
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Häringer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.12.2014 durch DYN.heikespiegel
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Wipplingerstraße 8 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Kirchmeister bei Maria am Gestade (1598 bis 1613)

Hans Scherer, † am 29. Juni 1613 in Wien, erste Ehefrau Anna († 1585, geborene Grubmüllner), zweite Ehefrau Elisabeth.

Er ist von 1590-1602 Mitglied des Äußeren Rates, von 1598-1613 Kirchmeister bei Maria am Gestade und von 1604-1613 Stadtgerichtsbeisitzer. Zusätzlich zu seinem Wohnhaus in der Wipplingerstraße 8 besaß er noch ein Haus vor dem Schottentor.

Literatur

  • Johanne Pradel: Die Wiener Ratsbürger im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Diss. Univ. Wien. Wien 1972, Bd. 2, S. 347