Halbpummerin. Die zweitgrößte Glocke des Stephansdoms wurde im Volksmund Halbpummerin genannt. 1472 gegossen und 1559 umgegossen, wog sie 12 Tonnen und hing im unausgebauten Nordturm (Adlerturm); sie wurde 1945 zerstört.
Datum vonDatum (oder Jahr) von | |
Datum bisDatum (oder Jahr) bis | |
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ | |
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ | Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien |
Export | ![]() |
Recherche |
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!
Halbpummerin. Die zweitgrößte Glocke des Stephansdoms wurde im Volksmund Halbpummerin genannt. 1472 gegossen und 1559 umgegossen, wog sie 12 Tonnen und hing im unausgebauten Nordturm (Adlerturm); sie wurde 1945 zerstört.