Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hadmar II. von Kuenring
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
1345
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
136631231
|
Wikidata
|
Q87761
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1140 JL
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
22. Juli 1217 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hadmar II. von Kuenring, * um 1140, † 22. Juli 1217, bedeutendster und mächtigster Kuenringer und einer der bekanntesten Ministerialen der Babenbergerzeit. Er nahm am Dritten Kreuzzug teil, bewachte nach dessen Gefangennahme durch Leopold V. den englischen König Richard I. Löwenherz auf der Burg Dürnstein (1193), die zu den mächtigsten Ministerialenburgen Österreichs zählte. Durch zwei Jahrzehnte diente Hadmar Herzog Leopold VI.; er nahm an dessen Kreuzzug teil, kehrte davon aber nicht mehr zurück. Söhne Hadmar III. († 1231) und Heinrich († 1233).
Literatur
- Erich Zöllner [Red.] Niederösterreichische Jubiläumsausstellung 1000 Jahre Babenberger in Österreich. Katalog. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1976 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge 66), S. 392 f.
- Herwig Wolfram [Red.]: Die Kuenringer. Das Werden des Landes Niederösterreich. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1981 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge 110)