Haaspalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Haaspalais (4, Waaggasse 6; ehemaliges Pranterpalais), zweistöckiges Herrschaftshaus,1874/1875 nach Plänen von Friedrich Schachner für Philipp Freiherr von Haas erbaut; gute Fassadenproportionen, reich gestaltete Gartenfront mit über alle Stockwerke reichendem Loggienvorbau mit Marmorsäulen sowie überkuppeltes Stiegenhaus und zwei Portale.

Siehe auch: Magistratsvorstehung Wieden

Literatur

  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 491
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1905, Band 2, S. 396
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Nebst Quellen- und Literaturhinweisen. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien: Jugend & Volk 1947-58, Band 4, S. 106