Gustav Manker

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gustav Manker, * 29. März 1913 Wien, † 7. Juli 1988 Wien, Bühnenbildner, Regisseur, Theaterdirektor.

Biografie

Manker studierte bei Max Reinhardt Regie sowie bei Alfred Roller und Oskar Strnad Bühnenbild. Am Volkstheater war er ab 1938 Bühnenbildner, ab 1942 Ausstattungschef, ab 1946 Regisseur und als Nachfolger von Leon Epp (dessen "Zweiter Mann" er als Oberspielleiter gewesen war) von Jänner 1969 bis zum Ende der Saison 1978/1979 Direktor.

Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er auch am Josefstädter Theater, für die Kammerspiele, "Die Insel" und die Renaissancebühne.

Am Volkstheater setzte er die Nestroy- und Anzengruber-Tradition fort, brachte Brecht- und Wedekind-Zyklen und sorgte für die Aufführung österreichischer Gegenwartsliteratur (beispielsweise Peter Turrini), für die er den "Konfrontationen"-Zyklus schuf (der an die Stelle des unter Epp eingeführten Sonderabonnements trat).

Seine erste Gattin (1945 bis 1956) war Marianne Schönauer, seine zweite Gattin war Hilde Sochor (* 5. Februar 1924 Wien, † 31. Mai 2017 Wien), Schauspielerin. Die Familie war ab 1885 adelig (Manker Ritter von Lerchenstein).

Josef-Kainz-Medaille (1964), Girardi-Ring (1969), Ehrenmedaille in Gold (1974), Nestroy-Ring (1978).

Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992


Gustav Manker im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.