Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Dreyhausen, Gustav
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Dreyhausen Edler von Ehrenreich
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Edler
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
9935
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1082451568
|
Wikidata
|
Q52160116
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. August 1839
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Retz, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. April 1884
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Ingenieur
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 26.07.2022 durch DYN.michaelorenz
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Gustav Dreyhausen Edler von Ehrenreich, * 2. August 1839 Retz, † 12. April 1884 Wien, Ingenieur.
Arbeitete für die Genfer Familie Carl Schaeck-Jaquet & Cie. und kam als Vertreter derselben 1864 nach Wien, nachdem die Familie 1863 der Gemeinde Wien die Errichtung von zwei Probestrecken vorgeschlagen hatte (zum Nordbahnhof beziehungsweise nach Hernals), von denen der Gemeinderat am 30. Mai 1865 die Strecke vom Schottentor nach Hernals gewählt und die Baugenehmigung für diese (samt einer fünfjährigen Konzession) erteilt hatte (Tramway-Gesellschaft). Die unter der Bauaufsicht von Dreyhausen errichtete (eingleisige) Strecke konnte bereits am 4. Oktober 1865 eröffnet werden.
Ab 1871 leitete Dreyhausen die "Neue Wiener Tramway-Gesellschaft". Dreyhausenstraße.