Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Grünangerkeller

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Sonstige Organisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  28265
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.03.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 1., Grünangergasse 8

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.76" N, 16° 22' 30.88" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Grünangerkeller (1., Grünangergasse 8), eine bereits 1785 bekannte Weinschenke (erwähnt in der "Beschreibung der Residenzstadt Wien" von Ignaz de Luca), die später möglicherweise eine Bierschenke wurde; um 1820 nahm das Lokal das Schild "Grüner Anker" an, das es heute noch führt.

zum Gebäude siehe Zum grünen Anger.