Georg Müller

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Georg Müller, um 1880
Daten zur Person

Müller Georg, * 13. Jänner 1840 Frankfurt/Main, † 13. April 1909 Baden bei Wien, Opernsänger (Tenor). Studierte in Frankfurt/Main, debütierte am Stadttheater Bremen und war 1868-1897 Mitglied der Hofoper; zu seinen Hauptrollen gehörten Walther Stolzing, Radames, Lohengrin, Turiddu und Raoul („Die Hugenotten"). K. k. Kammersänger (1888), Ehrenmitglied der Hofoper (1897).

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 1. Wien: Daberkow 1889 ff.
  • Ottmar Gustav Flüggen: Biographisches Bühnen-Lexikon der deutschen Theater. Von Beginn der deutschen Schauspielkunst bis zur Gegenwart. München: Bruckmann 1892
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Wien: F. Kleinmayr 1953
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (Hauptrollen)
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 51
  • Amtsblatt der Stadt Wien, 18.04.1959