Gedenktafel für NS-Opfer des Wiener Landtags und Gemeinderats
48° 12' 39.54" N, 16° 21' 24.05" E zur Karte im Wien Kulturgut
Die Gedenktafel erinnert an jene Mitglieder des Wiener Landstags und Gemeinderates, die der Gewalt des Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Sie wurde am 10.3.1988 im Wiener Rathaus errichtet. Die Inschrift der Tafel thematisiert die Verfolgung und Hinrichtung von politischen GegnerInnen während des NS-Regimes. Stifter der Tafel waren der Wiener Landtag und der Wiener Gemeinderat.
Die Inschrift der Tafel lautet:
"Zum Gedenken an die
demokratisch gewählten
Mitglieder des Wiener
Landtags und Gemeinderats
Therese Ammon
Dr. Aladar Bekes
Julius Bermann
Dr. Robert Danneberg
Pokorny Johann
und Edmund Reismann
sowie an den Angehörigen
der Wiener Bürgerschaft
Dr. Jakob Ehrlich.
Sie fielen der
nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft
zum Opfer.
11. März 1988."
Literatur
- Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 56.