Gedenktafel für österreichische Todesopfer im KZ Dachau

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für österreichische Todesopfer im KZ Dachau, 1., Michaelerkirche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 29.10" N, 16° 22' 1.53" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Diese Gedenktafel wurde am 13. März 1951 in der Michaelerkirche in 1., Michaelerplatz 5 in einer Seitenkapelle (neben Eingang rechts) errichtet. Die Gedenktafel bezieht sich auf das dort angebrachte Gedenkkreuz für österreichische Todesopfer im KZ Dachau, das 1945 im Konzentrationslager Dachau errichtet und nach Errichtung eines Denkmals nach Wien verlegt wurde. Stifter der Tafel war die ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich. An der Eröffnung 1951 wirkte Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym mit.

Die auf dem Holzkreuz montierte Tafel trägt die Inschrift:

"1945 auf dem Dachauer Friedhof
für Österreichs Häftlinge errichtet,
dort durch ein würdiges Denkmal ersetzt
möge dieses Kreuz kommenden
Generationen Mahnung, Warnung und
bleibende Erinnerung sein!
13. März 1951"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 50