Gedenktafel Elise Richter (Campus Universität Wien)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für Elise Richter am heutigen Standort, 9., Altes AKH
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.57" N, 16° 21' 16.67" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen an die Gewalt des Nationalsozialismus wurde am 31. Dezember 1997 in 9. Bezirk errichtet. Es handelt sich um eine innerhalb der Universität angebrachte Gedenktafel. Die Tafel thematisiert die Biografie Elise Richters samt ihrer Verfolgung aus antisemitischen Gründen während des nationalsozialistischen Regimes und ihre Ermordung im Konzentrationslager. Stifter der Tafel war das Institut für Romanistik der Universität Wien, Ferdinand Welz gestaltete die Tafel.

Durch die Übersiedlung des Instituts 1997 von der Schlickgasse ins Alte AKH/Uni Campus wurde auch die Tafel an den heutigen Standort verlegt. Sie befindet sich heute über dem Eingang in die Bibliothek, Hof 8.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Elise Richter
erste habilitierte Frau
in Österreich
geb. 1865 gest. 1943
Professorin für Romanistik
an der Universität Wien
von 1905 bis 1938
als Jüdin umgekommen
im KZ Theresienstadt."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 195.